Kirchenblättle 3/2023

Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefs u.a. mit den Themen

    • Diakonie-Sammlung
    • Glaubenskurs
    • Kinderseite und Kita-Nachrichten
    • Digital-Café Durlach-Aue
    • Kirchenmusik

und dem „GEISTESBLITZ“ von Pfarrerin Kira Busch-Wagner ist erschienen und wird in diesen Tagen im Gemeindegebiet verteilt.

Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern!

Den Gemeindebrief gibt es hier als PDF zum Herunterladen

und ältere Ausgaben finden sich auf der Webseite der Stadtkirche Durlach

→ Gemeindebrief

Digitales Café

donnerstags 11-12 Uhr | ab 11. Mai 14-tägig

Das Quartiersmanagement, Kinder- und Familienzentrum und das Nachbarschafts-lotsenprojekt Durlach-Aue laden zum Digitalcafé ein.

-> nähere Informationen

neu: Hebammen

Offene Hebammensprechstunde in Schwangerschaft und Wochenbett

Seit 27.04. findet bei uns eine offene Hebammensprechstunde statt:

eine Hebbame ist immer donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen von 11 bis 13 Uhr vor Ort und freut sich darauf, Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite stehen zu können.

-> weitere Informationen

Hilfe und Gebet für die Erdbebenopfer

„Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme!“ (Psalm 130,1-2)

Unsere Landesbischöfin Heike Springhart schreibt (08.02.23):

„Die schweren Erdbeben im Grenzgebiet der Türkei und Syrien haben uns schwer erschüttert. … Mit allen Menschen, die von dieser schweren Katastrophe betroffen sind, trauern wir und fühlen uns eng mit ihnen verbunden. Unsere Solidarität ist gefragt. Solidarität ist geteilte Hoffnung und geteilter Mut: Hoffnung, dass Gott neues Leben und neue Zukunft schenken kann – Mut, mitten in der Verwüstung neu anzufangen und aufzubauen. Mit unserem Gebet können wir unsere Erschütterung und die Klage vor Gott bringen und bei ihm Trost und Orientierung suchen. Mit unseren Gaben können wir den Menschen in der Region helfen und ihre Not zu lindern versuchen.

Gott, in der Not spüren wir, wie sehr wir Menschen aufeinander angewiesen sind und auf eine Hoffnung, die weiter reicht und trägt. Erfülle uns mit dem Geist Jesu, damit wir die Not sehen und durch unsere Hilfe Hoffnung schenken.“

Die Partner der Diakoniekatastrophenhilfe sind vor Ort. Darunter ist auch GOPA DERD, der diakonische Dienst der Antiochenisch Orthodoxen Kirche, mit der die Evangelische Landeskirche in Baden partnerschaftlich verbunden ist.

Spenden
Falls Sie direkt spenden möchten, hier ein Link auf die entsprechende Webseite der Katastrophenhilfe

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien

Kirche träumen

Zum Thema „Kirche träumen – ein Traum von Kirche?!“ startet am 15. Januar die regionale Predigtreihe 2023 zu Texten aus der Apostelgeschichte:




15.01. | Friederike Hille: „Kirche mit Glitzerkraft“
22.01. | Johannes Kurz: „zwischen Schiffbruch und Aufbruch“
29.01. | Markus Wittig: „Streit und neue Wege“
5.02. | Thomas Abraham: „über alle Grenzen hinweg“
12.02. | Kira Busch-Wagner: „ein synodaler Weg und seine Folgen“

Link zum Predigtarchiv

Kirche auf dem Weg nach 2030

Foto: Schalla

Dekan Dr. Thomas Schalla hat am 11. Mai einen Brief an die Mitwirkenden in Kirchenbezirk und Gemeinden geschrieben, in welchem er die aktuelle Situation der Kirche in Karlsruhe innerhalb des Prozesses „Kirche 2030“ beschreibt und kommende Schritte vorgestellt.

Hier finden Sie das Schreiben als PDF zum Herunterladen.

Gebet für den Frieden

Unser Gebet gilt in diesen Tagen besonders den Menschen in der Ukraine. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein schwerer Verstoß gegen das Völkerrecht und bringt Leid und Elend über Millionen Menschen. Auch die Kirchen verurteilen diesen brutalen Akt. Wir beten um Einsicht und Umkehr auf den Weg des Friedens. Jeden Tag um 19 Uhr läuten Kirchenglocken und laden zum Hausgebet für den Frieden ein. Hier ein Entwurf für ein Friedensgebet zuhause als PDF.