Seht auf!

seht auf – hört zu – feiert mit ?

Am Sonntag 10.12 ist um 10 Uhr hier in LuMel ein besonderer Gottesdienst mit Abendmahl und dem Projektchor Aue – mit anschließender Gelegenheit zum Beisammensein beim Kirchenkaffee

Herzliche Einladung!

Advents-Serenade

6. Dezember, 19 Uhr, Stadtkirche Durlach

HINWEIS:

Am kommenden Mittwoch gestaltet der Stadtkirchen-Chor eine Adventsserenade. Kantaten von D. Buxtehude und G. Ph. Telemann sowie die moderne Missa brevis von Colin Mawby laden zum Zuhören ein.

Begleitet wird der Chor durch ein Instrumentalensemble.

Sopran und Leitung: Carmen Buchert
Liturgie: Thomas Abraham

Kirchenblättle 1/2024

Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefs u.a. mit den Themen
• Aktion Brot für die Welt
• Regio-Predigtreihe
• Kinderseite
• Quartier Durlach-Aue
• Kirchenmusik
und dem „GEISTESBLITZ“ von Pfarrer Thomas Abraham ist erschienen und wird in diesen Tagen im Gemeindegebiet verteilt.

Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern!

Den Gemeindebrief gibt es hier als PDF zum Herunterladen

und ältere Ausgaben finden sich auf der Webseite der Stadtkirche Durlach

→ Gemeindebrief

Sonntagstreff

Am 26. November war bei uns im LuMel-Zentrum der „Offene Sonntagstreff“ mit ca. 160 Gästen.

Allen Mitwirkenden und Unterstützern ein herzliches Dankeschönn.

 

alt und jung

ab 17.11 -> „Alt & Jung – Hand in Hand“

Das bewährte Projekt der Kinderbetreuung ist freitags von 10 bis 11:30 Uhr.

Besonders ist dieses Angebot geeignet für Mütter, die nach der Entbindung einen
Rückbildungskurs wahrnehmen möchten.

Hier bietet Hebamme Frau Putu Esche parallel zur Kinderbetreuung im
Gemeindezentrum folgende Rückbildungskurse an
Kurs I 17.11.23 – 19.01.24 (8 Termine)
Kurs II 26.01.24 – 22.03.24 (8 Termine)

Nähere Informationen siehe PDF

Halloween?

oder Reformationsabend?

„Halloween“ erinnert an irische Bräuche am Vorabend zu Allerheiligen. Über Amerika haben diese auch den Weg zu uns gefunden und Kinder verkleiden sich als Gespenster, Vampire, Harry Potter oder Frankenstein (um nur einige „Schreckensgestalten“ zu nennen) und erheischen an den Haustüten mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ einige Süßigkeiten.

Damit habe ich keine Probleme, da ich weiß, dass ich – Gott sei Dank! – keine Angst vor der Hölle haben muss. Darum hat Im Vorfeld des Reformationstags die gemeinsame Konfi-Gruppe mit Diana und Sina Müller zusammen Kürbisse mit den Symbolen Kreuz (Hoffnung), Anker (Glaube) und Herz (Liebe) sowie einer Lutherrose versehen.
Diese waren dann am Reformationsabend und die Tage danach vor der Pforte der Trinitatiskirche zu bestaunen.

KuBuKiMo reloaded

Kunterbunter Kindermorgen

Herzliche Einladung zum KunterBunten KinderMorgen am 19. November. Dabei wird auch das Krippenspiel vorgestellt und eine erste Rollenverteilung vorgenommen.

Probensamstage sind dann jeweils am 2., 9., 16. und 23.12 von 10 – 12 Uhr.

Wer uns bei den Proben fürs Krippenspiel unterstützen kann, möge sich im Pfarramt melden.

Religions-Freiheit

Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht.

In vielen Ländern können Gläubige – darunter viele Christen – ihren Glauben nicht frei leben. Die gemeinsame Publikation der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD streicht den Wert der Religionsfreiheit heraus und zeigt mit ihrem aktuellen und sehr zu empfehlenden 3. Ökumenischen Bericht zu Religionsfreiheit auf 184 Seiten auf, wo diese fehlt oder in Gefahr ist.

Hier der Link zur Webseite mit weiteren Informationen und der Möglichkeit zum PDF-Download.

neu: Hebammen

Offene Hebammensprechstunde in Schwangerschaft und Wochenbett

Seit 27.04. findet bei uns eine offene Hebammensprechstunde statt:

eine Hebbame ist immer donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen von 11 bis 13 Uhr vor Ort und freut sich darauf, Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite stehen zu können.

-> weitere Informationen