Schauen Sie doch mal rein auf den Videokanal mit Kurzimpulsen hier aus Karlsruhe – er wird regelmäßig aktualisiert
7 Andachten für zuhause
Ein Andachtsheft zur Fastenaktion 7 Wochen Ohne Blockaden hat Johanna Klee vom Theologischen Zentrum in Braunschweig entworfen – auch zur gemeinsamen Feier im digitalen Raum.
eingeladen zum Fest des Glaubens
Freitag, 26.02 | 19.30 Uhr
Band-Gottesdienst mit der Band „BARAKA“
– eine halbe Stunde Freude an neuen Liedern in der Stadtkirche Durlach
Es gelten die Vorgaben für Gottesdienste (Dokumentation der Anwesenden mit Anschrift und Telefonnummer, 2m Abstand zwischen Personen aus verschiedenen Haushalten, Mund-Nasen-Bedeckung, auf gemeinsames Singen muss leider verzichtet werden)
Kontakt: Pfarrer Abraham
Alpha online
Mittwoch, 24.02 | 19.30 Uhr
Aufgrund der besonderen Situation gibt es in diesem Frühjahr einen besonderen Glaubenskurs der evangelischen Kirche in Karlsruhe: Alpha-Online! ->hier die PDF
Das bedeutet: Über Zoom können bis zu 100 Menschen teilnehmen. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn viele dieses Angebot, in entspannter Atmosphäre über Gott und die Welt und den eigenen Glauben nachzudenken, annehmen. Alpha online weiterlesen
Tag für Engagierte (digital)
Samstag, 27.02 | ab 8.30 Uhr
Unter dem Motto „Kirche im Umbruch – ‚Wohl denen, die sich Wandeln‘“ lädt die Evangelische Landeskirche in Baden alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten am Samstag, 27. Februar 2021, zu einem digitalen Treffen ein.
In der Kirche und in der Gesellschaft ist Vieles im Wandel. Der Tag für Engagierte möchte Planungen und Herausforderungen der kommenden Jahre vorstellen und Hilfestellungen dazu anbieten.
Nach einem Impuls des Landesbischofs und der Möglichkeit, sich dazu auszutauschen, werden auch insgesamt 39 verschiedene kurze Workshops.
Hier die WORKSHOPS im ÜBERBLICK
Der Tag für Engagierte beginnt um 8.30 Uhr mit einem „Ankommen auf der digitalen Plattform“ und endet um 12.30 Uhr nach einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst.
Programm:
8.30 Uhr Ankommen auf der digitalen Plattform 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung in den Tag 9.15 Uhr Impuls des Landesbischofs 9.35 Uhr Responsen 9.50 Uhr Gespräche in Breakout-Rooms 10.10 Uhr Pause 10.30 Uhr Reaktionen auf die Rückmeldungen aus den Breakout-Gruppen 11.00 Uhr Workshops 11.45 Uhr Abschlussgottesdienst 12.30 Uhr Verabschiedung
Der Tag wendet sich auch an Engagierte im Flüchtlings- und Migrationsbereich beispielsweise mit Workshops zu Rassismus („zukunftsfähige Kirche in der Vielfaltsgesellschaft“) und christlich-islamischem Gespräch („Mein Sohn/meine Tochter heiratet eine/n Muslim/in“).
Anmelden können Sie sich bis zum 10. Februar (erfahrungsgemäß wird die Anmeldefrist verlängert!) unter www.ekiba.de/tfe oder direkt unter folgendem Link: https://godie.org/kurse/index.php.
Podcast „Durlach-Aue“ spricht

„Durlach-Aue spricht“ ist ein monatlich erscheinender Podcast für, von und mit Durlach-Aue. Das Quartiersteam des Diakonischen Werkes Karlsruhe (Deniz Tóth und Katharina Heinzelmann) spricht mit Menschen, die im Stadtteil leben oder arbeiten, über ihr Quartier. Gemeinsam wollen sie Personen, Ideen und Projekten eine Stimme geben und damit Durlach-Aue informieren und inspirieren!
Wo:
Auf Spotify, Youtube („Diakonisches Werk Karlsruhe“)
oder auf der Webseite (www.dw-karlsruhe.de)
Erste Termine:
29.01.2021: Das Nachbarschaftslotsenprojekt in Durlach-Aue
26.02.2021: Jugendarbeit – Quartier macht Kunst
26.03.2021: Kinder und Familien in Durlach-Aue
Schräge Vögel in der Bibel
Wer die Bibel liest, stößt in den dortigen Erzählungen auf ganz unterschiedliche Menschen. In der diesjährigen Predigtreihe begegnen uns kuriose Gestalten, „schräge Vögel“, wie man vielleicht sagen würde. Seien Sie gespannt!
Damit haben die Gemeindeglieder zugleich die Gelegenheit, die Nachbarpfarrer und Nachbarpfarrerin predigen zu hören. Alternativ können hier die Predigten auch zum (Nach)Lesen heruntergeladen werden.
„Nie sollst Du mich befragen“ (Pfr. Frank Wagner, Pfrin. K. Busch-Wagner)
.
.
.
-> zum aktuellen Infektions-Stand hier ein Link auf die Corona-Webseite für Karlsruhe
anders Weihnachten feiern …
über Weihnachten hier keine Präsenz-Gottesdienste
Unser Ältestenkreis hat sich nach einer mehrtägigen Entscheidungsfindungssuche jetzt am Sonntagmorgen (20.12.20) dazu durchgerungen, über die kommenden Weihnachtstage (bis derzeit 10. Januar) alle Präsenzgottesdienste in unserem Luther-Melanchthon-Gemeindezentrum abzusagen und stattdessen auf andere Formen der Andacht und des Mitfeierns (siehe unten) hinzuweisen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
Bei dem allen gilt ja – Gott sei Dank! – : Es ist zuerst Gottes Weihnacht, dann unsere. Weihnachten muss nicht gerettet werden, vielmehr: Weihnachten ist die Rettung – ist Teil von Gottes Weg zu uns Menschen. Gott lädt uns ein, durch sein Kommen einen neuen Blick zu finden auf uns selbst, unsere Mitmenschen und die ganze Welt.
Ihnen allen frohe, gesegnete Weihnachten!
Hinweisen auf und einladen möchten wir zu den Gottesdiensten in unseren Nachbargemeinden und zu Online-Gottesdiensten.
-> ZUM SELBERLESEN Kurzandacht für den 1. Christtag sowie Liedblatt als PDF
-> ZUM SELBERLESEN Kurzandacht zu Neujahr
-> generelle Angebote der Evang. Kirche in Deutschland (EKD) für Kirche von zuhause
Die Gemeindeversammlung, die für 13. Dezember um 11 Uhr geplant war, muss Corona-bedingt ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Als Tagesordnungspunkte waren vorgesehen:
1) Begrüßung
2) Jahresrückblick des Ältestenkreises (Statistik und Kurzinfos)
3) Dank an den bisherigen Vorsitzenden Sven Meier und die stellv. Vorsitzende der Gemeindeversammlung Bärbel Rahmel
4) Neuwahlen des Vorsitzenden und seiner/s Stellvertretenden
5) kleiner Ausblick (auf die Bausituation und Weihnachten)
6) Verschiedenes
Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 …
Vier Adventskalender
zum Anhören, Mitmachen, Abonieren und Anschauen …