Region Ost
Ökumenisches Hausgebet im Advent
Am Abend des 11. Dezember laden die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg um 19.30 Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein.
Dieses Jahr geht es um die Frage, ob uns vielleicht etwas Entscheidendes im Leben …
⇒ lesen
Advents- und Weihnachtsliedersingen
23. Dezember um 17:00 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt der Posaunenchor Aue wieder zu einem Advents- und Weihnachtsliedersingen ein. Und zwar am 23.12.2023 um 17:00 in die Trinitatiskirche. Wir freuen uns, Euch mit einer stimmungsvollen Atmosphäre …
⇒ lesen
„Wandel säen“
65. Aktion von Brot für die Welt
lautet das Motto der 65. Aktion von Brot für die Welt. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt: Eine Umkehr ist nötig. Brot für die Welt kämpft gegen Hunger und Leid in der Welt. …
⇒ lesen
Märchenzeit
27. Januar 2024 um 19.00 Uhr
Das Erzählen der Märchen hat eine lange Tradition. In einer Zeit, in der ein Großteil der Menschen weder lesen noch schreiben konnte, wurden sie mündlich weitergetragen, in Spinnstuben und Bauernhütten, …
⇒ lesen
Neu im Predigtarchiv
Predigt am 1. Advents-Sonntag, den 3. Dezember 2023,
über Psalm 24 von Pfarrer Thomas Abraham
» Gottesdienste » Predigtarchiv
⇒ lesen
Oberlin-Kita sucht Verstärkung
Möchtest Du dich nach der Schule oder der Ausbildung sozial engagieren?
Ein FSJ/BFD oder FÖJ in der Kita bietet dir die Gelegenheit, Erzieherinnen und erzieherbei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen, den Alltag mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren mitzuerleben und das Team zu …
⇒ lesen
Protokoll der Gemeindeversammlung
am Sonntag, den 19. November 2023
siehe: » Über uns » Gemeindeversammlung
⇒ lesen
Kirchenblättle 1/2024
Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefs u.a. mit den Themen
Aktion Brot für die Welt Regio-Predigtreihe Kinderseite Quartier Durlach-Aue Kirchenmusik und dem „GEISTESBLITZ“ von Pfarrer Thomas Abraham ist erschienen und wird in diesen Tagen im Gemeindegebiet verteilt.
Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern!
Den Gemeindebrief gibt es auch online: » Gemeindeleben » Gemeindebrief
⇒ lesen
Café Plus - Plätzchen backen im Café Plus
Am Samstag den 09.12.2022 ab 15:00 Uhr Café Plus lädt wieder ein,
diesmal wollen wir gemeinsam Plätzchen backen
⇒ lesen
Erlebnis-Krippenspiel „der Esel und der kleine Ochse“
Erlebnis-Krippenspiel „der Esel und der kleine Ochse“
⇒ lesen
Weihnachtliches Stadionsingen im BBBank Wildpark
01.12.2023 Zur fünften Auflage des Weihnachtlichen Stadionsingens geht es in diesem Jahr kurz vor Heiligabend, am 22. Dezember, um 18 Uhr, zum bereits zweiten Mal in den BBBank Wildpark. Die christlichen Kirchen Karlsruhe laden in Kooperation …
⇒ lesen
"Der Handschuh"
Sprachliche Fehler
Was Bücher erzählen
Schon die alten Römer kannten den Spruch: „Bücher haben ihre Schicksale“ (Habent sua fata libelli). In diesen Tagen wurde ich mit einer Anfrage konfrontiert, die diese Erfahrung in bewegender Weise bestätigte.
⇒ lesen
Evangelisches Dekanatszentrum Karlsruhe
10 x Weihnachten neu erleben
01.12.2023
Vom 7.-10. Dezember 2023 verwandelt die multimediale Weihnachtsshow „Weihnachten neu erleben“ die dm-arena in einen bunten und verrückten Wunderpark mit großartiger Musik, Fahrgeschäften und einer humorvollen Crew. Auf die Bühne gebracht wird die berührende Lebensgeschichte des einsamen Wunderparkbesitzers auf seiner Suche nach der wahren Bedeutung von Weihnachten. Zwischen Live-Bühne und Leinwand hin und her wechselnd, erzählen über 2.000 ehrenamtliche Schauspieler, Tänzer, Musiker und Helfer diese wunderbare Geschichte voller Humor, Tiefgang und vielen Überraschungen, untermalt von bekannten Mega-Hits von Whitney Houston bis The Weeknd.
⇒ lesen
Weihnachtliches Stadionsingen im BBBank Wildpark
01.12.2023
Zur fünften Auflage des Weihnachtlichen Stadionsingens geht es in diesem Jahr kurz vor Heiligabend, am 22. Dezember, um 18 Uhr, zum bereits zweiten Mal in den BBBank Wildpark. Die christlichen Kirchen Karlsruhe laden in Kooperation mit dem KSC und der Stadt Karlsruhe zum gemeinschaftlichen Singen in Stadionatmosphäre mit Adventsstimmung ein.
⇒ lesen
Kirchenzeitung: Was ist wertvoll?
30.11.2023
Was ist wertvoll? Jeder Mensch wird diese Frage wohl anders beantworten. Sicher ist nur, dass es dabei nicht nur um materielle Dinge gehen kann. Welche Werte Menschen in ihrem Tun leiten, ist eine der Fragen, die sich die ökumenische Redaktion der aktuellen Ausgabe (Advent) der Kirchenzeitung widmet. Die Kirchenzeitung bietet zudem kirchlichen und sozialen Einrichtungen die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Die Kirchenzeitung ist den BNN beigelegt und liegt als gedruckte Ausgabe in den Pfarrämtern und Gemeindehäusern aus. Zum Herunterladen geht es hier.
⇒ lesen
Innovationspreis für ethische Weiterbildung vergeben
Stuttgart/Karlsruhe/Freiburg/Rottenburg, (29.11.2023). Die Karl-Schlecht-Stiftung und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG) haben im Rahmen ihrer Jahrestagung am heutigen Mittwoch (29.11.) den „Innovationspreis Ethische Weiterbildung“ verliehen. Die Auszeichnung für wegweisende Bildungsarbeit in den Kirchen Baden-Württembergs soll auf besondere Veranstaltungsformate hinweisen und zum Nachahmen anregen. Außerdem wurde im Zuge der Preisverleihung das neue Bildungsportal (www.bildung-kirchen.de) der KiLAG freigeschaltet. Es gibt einen Überblick über alle kirchlichen Bildungsangebote in Baden-Württemberg.
⇒ lesen
Opfer der Klimakrise benötigen legale Möglichkeiten der Migration
Karlsruhe/Freiburg/Stuttgart/Rottenburg, (23.11.2023). Vor der Eröffnung der 28. Weltklimakonferenz in Dubai haben die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg die Schaffung legaler Migrationswege für Betroffene der Klimakrise gefordert. Die Konferenz bietet eine große Chance, Lösungsansätze für klimabedingte Vertreibung zu finden, wie die vier großen Kirchen am Donnerstag (23. November) mitteilten. Die Lösungen müssen demnach den Schutz der Grund- und Menschenrechte garantieren und die Bedürfnisse der Betroffenen ins Zentrum stellen, insbesondere der Menschen im durch den Klimawandel besonders bedrohten Globalen Süden.
⇒ lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Karlsruhe, (22.11.2023). Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November weht auch in diesem Jahr als weithin sichtbares Zeichen die leuchtend orangene Fahne „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ am Gebäude des Evangelischen Oberkirchenrats in Karlsruhe. Außerdem findet begleitend zur Aktion „16 Tage Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt“ eine digitale Denkwerkstatt und eine Instagram-Kampagne der Evangelischen Frauen in Baden statt.
⇒ lesen