Unter trinitatis-gemeinde-aue.de/ stehen unter „Aktuelles“ die neusten Gemeindenachrichten und Informationen. Dort steht auch Wissenswertes zur Trinitatisgemeinde Aue, mit der wir derzeit fusionieren.
Wir haben am Sonntag, den 27.4. zusammen mit Dekan Thomas Schalla und dem Posaunenchor Aue die Fusion der beiden Gemeinden Luther-Melanchthon und Trinitatis Aue mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Anschließend hatten die Gemeindemitglieder der beiden Gemeinden und alle übrigen Gäste Gelegenheit sich bei einem gemeinsamen Kirchenkaffee näher kennenzulernen, sich über den Gottesdienst auszutauschen und erste Schritte in die gemeinsame Zukunft zu planen.
Wer die Predigt von Dekan Schalla nochmal in Ruhe nachlesen möchte, kann dies hier tun:
Herzliche Einladung zum Vortrag und Elternabend mit Referent*in vom Kinderbüro , der für alle Interressierten aus der Gemeinde, Kitas der Umgebung und KiFaZ geöffnet ist.
Dieses Jahr führ uns unser gemeinsamer Ausflug ins deutsche Musikautomaten Museum im Schloss Bruchsal. Gezeigt werden 500 selbst spielende Instrumente, z.B. Musikdosen, Drehorgeln, automatische Flügel.
Bei einer ca. 1 stündigen Führung können wir einen Teil davon aktiv erleben.
Wir treffen uns am Samstag, 24.5.2025 um 9.15 Uhr am Bahnhof Durlach (Wer keine Fahrkarte hat, bitte vorher mitteilen, damit wir Gruppenkarten besorgen können) und fahren mit der S 31/31 bis Bruchsal Schlossgarten. Kosten für den Eintritt 8 € bzw. 4 € ermäßigt. Es können bis 15 Personen an der Führung teilnehmen. Die Kosten der Führung trägt die Gemeinde.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 16.5.2025 im Pfarrbüro an oder tragen sich in die im Foyer in Luther-Melanchthon ausliegende Liste ein. Philipp Horn – Luther-Melanchthon-Gemeinde
Karlsruhe, (25.01.2024). „Wir müssen uns den erschütternden Geschichten der Betroffenen stellen. Auch in unserer Kirche und Diakonie war der Umgang mit Übergriffen und sexualisierter Gewalt lange Zeit von Versagen und Wegsehen geprägt“, erklären die badische Landesbischöfin Heike Springhart und Oberkirchenrat und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden, Urs Keller, angesichts der Veröffentlichung der Ergebnisse einer deutschlandweiten Studie zu sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie.
Am Donnerstag (25.1.) hat der Forschungsverbund ForuM (Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland) die Ergebnisse einer seit 2020 laufenden Studie der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Leid ernst nehmen weiterlesen →
Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht.
In vielen Ländern können Gläubige – darunter viele Christen – ihren Glauben nicht frei leben. Die gemeinsame Publikation der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD streicht den Wert der Religionsfreiheit heraus und zeigt mit ihrem aktuellen und sehr zu empfehlenden 3. Ökumenischen Bericht zu Religionsfreiheit auf 184 Seiten auf, wo diese fehlt oder in Gefahr ist.
Hier der Link zur Webseite mit weiteren Informationen und der Möglichkeit zum PDF-Download.