zum Ökumenischen Gemeinde- und Nachbarschaftsfest
Kommendes und Tipps
Alle kommenden Gottesdienste finden sich im Gottesdienstplan.
Unter trinitatis-gemeinde-aue.de/ stehen unter „Aktuelles“ die neusten Gemeindenachrichten und Informationen. Dort steht auch Wissenswertes zur Trinitatisgemeinde Aue, mit der wir derzeit fusionieren.
-> Bewegte (W)Orte – Andachtvideos
-> Andachten im SWR zum Anhören und Nachlesen
-> Lieder aus dem Gesangbuch zum Anhören und Anstimmen
Bleiben Sie behütet wunderbar!
Festkonzert
Kirchenblättle 3/2025
Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefs u.a. mit den Themen:
- Traut euch
- Unsere Konfi-Kurse
- Kinder-Seite
- Woche der Diakonie
- Pfingstmontag im Schlossgarten
und dem „GEISTESBLITZ“ von Pfarrer Johannes Kurz ist erschienen und wird in diesen Tagen im Gemeindegebiet verteilt.
Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern!
Den Gemeindebrief gibt es auch online: als PDF zum Herunterladen und ältere Ausgaben finden sich auf der Webseite der Stadtkirche Durlach. → Gemeindebrief
Fusionsgottesdienst
Sonntag, 27. April

Wer die Predigt von Dekan Schalla nochmal in Ruhe nachlesen möchte, kann dies hier tun:
Region Ost
Seit dem 1. 1. 2025 ist unsere Luther-Melanchthon-Gemeinde Teil der Region Ost.
Aktuelle Informationen hierzu finden sich hier.
Das Leid ernst nehmen
und daraus lernen!
Karlsruhe, (25.01.2024). „Wir müssen uns den erschütternden Geschichten der Betroffenen stellen. Auch in unserer Kirche und Diakonie war der Umgang mit Übergriffen und sexualisierter Gewalt lange Zeit von Versagen und Wegsehen geprägt“, erklären die badische Landesbischöfin Heike Springhart und Oberkirchenrat und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden, Urs Keller, angesichts der Veröffentlichung der Ergebnisse einer deutschlandweiten Studie zu sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie.
Am Donnerstag (25.1.) hat der Forschungsverbund ForuM (Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland) die Ergebnisse einer seit 2020 laufenden Studie der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Leid ernst nehmen weiterlesen
Religions-Freiheit
Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht.
In vielen Ländern können Gläubige – darunter viele Christen – ihren Glauben nicht frei leben. Die gemeinsame Publikation der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD streicht den Wert der Religionsfreiheit heraus und zeigt mit ihrem aktuellen und sehr zu empfehlenden 3. Ökumenischen Bericht zu Religionsfreiheit auf 184 Seiten auf, wo diese fehlt oder in Gefahr ist.
Hier der Link zur Webseite mit weiteren Informationen und der Möglichkeit zum PDF-Download.
Kirchensteuer wirkt
Wie ist das eigentlich mit der Kirchensteuer?
unter diesem Link gibt es – auch für „alte Osterhasen“ neue Einsichten!
Gebet für den Frieden
Unser Gebet gilt in diesen Tagen besonders den Menschen in der Ukraine. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein schwerer Verstoß gegen das Völkerrecht und bringt Leid und Elend über Millionen Menschen. Auch die Kirchen verurteilen diesen brutalen Akt. Wir beten um Einsicht und Umkehr auf den Weg des Friedens. Jeden Tag um 19 Uhr läuten Kirchenglocken und laden zum Hausgebet für den Frieden ein. Hier ein Entwurf für ein Friedensgebet zuhause als PDF.