Region Ost
Konfirmations-Jubiläum
Auch 2025 wollen wir wieder Gottesdienste zur Erinnerung an die Konfirmation feiern. Gemeinsam blicken wir auf das Vergangene zurück, danken Gott für die Bewahrung, feiern miteinander die gegenwärtige Begegnung und bitten für die Zukunft um Gottes Segen.
⇒ lesen
Ökumenisches Fastenessen
Herzliche Einladung zum diesjährigen ökumenischen Fastenessen der drei Gemeinden St. Johannes Baptista, Trinitatisgemeinde Aue und Luther-Melanchthon.
⇒ lesen
162. Ökumenisches Friedensgebet
162. Ökumenisches Friedensgebet
Am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr
in der Stadtkirche
⇒ lesen
Oberlin-Kindergarten beteiligt sich an den Dreck-Weg-Wochen
Die „Dreck-Weg-Wochen“ werden in Karlsruhe seit 2007 vom Amt für Abfallwirtschaft (seit 1. Januar 2023 Team Sauberes Karlsruhe) ausgerichtet. Ziel der ehrenamtliche Aktion ist es, das Bewusstsein der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger für Sauberkeit zu stärken – …
⇒ lesen
Christliche Hoffnung und globale Herausforderung
eine Jugendstudie zur Klimakrise
Sophie Schneider, Gemeindeglied der Stadtkirchen-Gemeinde und Schülerin am Markgrafen Gymnasium, hat eine empirische Studie unter Jugendlichen durchgeführt. Darin geht es um die Sorgen von Jugendlichen und um die Frage, inwiefern der christliche Glaube für junge Menschen …
⇒ lesen
Bach Forever
Musical mit der Jugendkantorei Durlach
Samstag, 5. April, 19:30 Uhr, Stadtkirche Durlach
Musik: Thomas Gabriel
Mitwirkende
Albrecht von Stackelberg (Johann Sebastian Bach)
Carmen Buchert (Maria Barbara Bach)
Instrumentalensemble
Jugendkantorei Durlach
Leitung: Johannes Blomenkamp
Eintritt: 12€ …
⇒ lesen
JahresFlyer 2025 - KunterBunte KinderKirche
Musik und Passion
Am 11. April laden wir um 20:00 Uhr zu „Musik und Passion“ in die Kirche ein.
⇒ lesen
Kinderfreizeit 2025
Kinderfreizeit für Kinder von 6-12 Jahren vom 04.08. bis 08.8.2024
rund um die Kirche
⇒ lesen
Evangelisches Dekanatszentrum Karlsruhe
Senfkorn-Ladenkirche hat wieder geöffnet
26.03.2025
Einige Monate wurde sie umgebaut, jetzt hat die Senfkorn-Ladenkirche im Citypark in der Ost-Stadt wieder geöffnet. Einige Familien mit ihren Kindern waren am Samstag, 22. März, zur feierlichen Wiedereröffnung gekommen.
⇒ lesen
138.200 Euro aus Karlsruhe für Brot für die Welt
19.03.2025
Die Spenden und Kollekten aus den Gemeinden sind das Fundament von Brot für die Welt. Sie sind Mittel und Ausdruck des Engagements von Gemeinden und Einzelnen. Jedes Jahr an Heiligabend ist die Kollekte in den evangelischen Pfarrgemeinden für Brot für die Welt bestimmt. Jetzt liegen die Zahlen für die evangelischen Gemeinden im Stadtkirchenbezirk Karlsruhe für 2024 vor.
⇒ lesen
Ältere Menschen ehrenamtlich begleiten
18.03.2025
Der Kurs "Wegbegleitung für Menschen im Pflege- und Seniorenheim" bietet Interessierten, die gerne ehrenamtlich tätig werden wollen, ein fundiertes Wissen mit Referentinnen und Referenten aus den Fachbereichen Seelsorge, Besuchsdienste und Altenpflege. Der Kurs beginnt am 7. Mai 2025.
⇒ lesen
Über Mut, Haltung und Zivilcourage in schwierigen Zeiten
17.03.2025
Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers lädt die Projektwoche „Widerstand wagen“ vom 5. bis 13. April 2025 dazu ein, sich intensiv mit dem Denken des Theologen und Wiederstandkämpfers auseinanderzusetzen. In Gottesdiensten und vielfältigen anderen Veranstaltungen können Interessierte erkunden, welche Impulse Bonhoeffers Leben und Wirken noch heute geben kann – für eine Haltung des Widerstands gegen Unrecht und für eine Welt, die von Verantwortung und Mitmenschlichkeit geprägt ist.
⇒ lesen
Heike Springhart gratuliert Ruck-Schröder zur Wahl
Karlsruhe, (31.03.2025). Heike Springhart, die Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, gratuliert Adelheid Ruck-Schröder zu ihrer Wahl als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). „Ich freue mich darauf, mit ihr über die Grenzen unserer Landeskirchen hinweg zusammenzuarbeiten und eine lebendige Kirche mitten in der Gesellschaft zu gestalten“, sagt Heike Springhart.
⇒ lesen
Landeskirchliche Kommission besucht die Evangelische Kirche in Heidelberg
Heidelberg/Karlsruhe, (30.03.2025). Mit einem Empfang in der Heiliggeistkirche am Samstagabend und einem gemeinsamen Gottesdienst in der Christuskirche am Sonntag endete die Visitation des Kirchenbezirks Heidelberg durch die badische Landeskirche. Eine siebenköpfige Kommission unter der Leitung von Landesbischöfin Heike Springhart war seit Donnerstag, 27. März, bei der Evangelischen Kirche in Heidelberg zu Gast. Neben der Landesbischöfin nahmen Landessynodale, Prälatin Heide Reinhard sowie weitere Vertreter der Landeskirche an der Visitation teil.
⇒ lesen
Landessynode berät über Priorisierungen und informiert sich über innovative Projekte
Karlsruhe/Bad Herrenalb, (28.03.2025). Die Landessynode der badischen Landeskirche trifft sich in der Zeit von Sonntag, 6. April, bis Donnerstag, 10. April, zu ihrer Frühjahrstagung in Bad Herrenalb. Mit Blick auf den nächsten Doppelhaushalt werden die Synodalen ihre Beratungen über die Priorisierung kirchlicher Aufgaben fortsetzen. Landesbischöfin Heike Springhart stellt ihren Bericht zur aktuellen Situation der Landeskirche vor, und Gastreferent Dr. Thomas Schlegel gibt an einem öffentlichen theologischen Themenabend seine Erfahrungen mit innovativen kirchlichen Projekten weiter. Zudem werden unter anderem drei ehemalige Oberkirchenrät*innen verabschiedet und Gesetzesentwürfe im Rahmen des laufenden Transformationsprozesses diskutiert.
⇒ lesen